Grossman, Vasily S.
Leben und Schicksal Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Im Mittelpunkt dieses monumentalen Romans steht die weitverzweigte Familie der Strums, deren Leben und Schicksal in der furchtbaren Zeit des 2. Weltkriegs rund um die Schlacht von Stalingrad beschrieben wird. Der Personenvielfalt entspricht die Fülle der Schauplätze: So spielt der Roman sowohl an der Front als auch in sowjetischen und deutschen Führerquartieren, im Hinterland der ausgebombten Dörfer genauso wie in den KZs und den Lagern des GULAG. W. Grossman (1905-1964) zeigt in den vielen Einzelschicksalen, die kunstvoll zu einem komplexen Kosmos gefügt werden, den Menschen in all seinem Leid, seiner Nichtswürdigkeit und Schwäche, aber auch in seiner größtmöglichen Güte und Erhabenheit, deren Hintergrund ein universaler und dennoch höchst individueller Freiheitsgedanke ist. 1977 gelangte das Manuskript auf abenteuerlichem Weg in den Westen, wurde 1980 erstmals veröffentlicht, 16 Jahre nach Grossmans Tod (vgl. BA 2/85). Der Roman ist ohne Übertreibung Werken von Tolstoi und Solschenizyn ebenbürtig und wird gerade als epochales Meisterwerk wiederentdeckt. Pflichterwerb!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Grossman, Vasily S.

Schlagwörter: belletristische Darstellung Schlacht Stalingrad

GROS

Grossman, Vasily S.:
Leben und Schicksal : Roman / Wassili Grossman. - Dt.-sprachige Neuausg. - Berlin : Claassen, 2007. - 1084 S. : Kt. ; 22 cm
Einheitssacht.: Zizn' i sud'ba . - Aus dem Russ. übers.
ISBN 978-3-546-00415-2 fest geb. : EUR 24.90

Zugangsnummer: 65907025458
GROS - sch. Lit.Erw