Wollenhaupt, Gabriella
Leichentuch und Lumpengeld historischer Kriminalroman
sch. Lit.Erw


Rezension

Gabriele Wollenhaupt, bekannt durch ihre Grappa-Romane (zuletzt BA 8/07) mit ihrem 1. historischen Krimi. 1845 wird in dem kleinen Städtchen Morgenthal der verhasste Fabrikant Emil Hartenau erschossen. Verdächtige gibt es viele, hat der Unternehmer seine Weber doch wie Vieh behandelt und ganze Familien auf dem Gewissen. Aber ist der Mord überhaupt politisch motiviert oder hat Hartenaus Erbe seine Finger im Spiel. Zur Aufklärung des Falles wird der Sonderermittler Justus von Kleist nach Morgenthal geschickt. Doch auch er hat Schwierigkeiten in dem brisanten Gemisch von streikenden Webern, Revolutionären, national gesinnten Schlägern und Antisemitismus den Mörder zu finden. Gabriele Wollenhaupt gelingt es auf sehr überzeugende Art, die Probleme der im Aufbruch befindlichen Gesellschaft zu beschreiben (bisweilen zieht man Vergleich zu heutigen Zeit) mit dem Mordfall zu verknüpfen. So machen interessante Figuren (u.a. taucht H. Heine auf), die revolutionäre Vormärzzeit, der spannende Kriminalfall, Gesellschaftskritik und eine Liebesgeschichte das Buch zu einem opulenten Lesevergnügen. Empfohlen für alle.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Wollenhaupt, Gabriella

Schlagwörter: Geschichte belletristische Darstellung STADT Preussen Kriminalfall

WOLL

Wollenhaupt, Gabriella:
Leichentuch und Lumpengeld : historischer Kriminalroman / Gabriella Wollenhaupt. - Dortmund : Grafit, 2008. - 378 S. ; 19 cm. - (Grafit ; 607)
ISBN 978-3-89425-607-4 kt. : EUR 11.00

Zugangsnummer: 65909003169
WOLL - sch. Lit.Erw