Prinz, Alois
Lieber wütend als traurig die Lebensgeschichte der Ulrike Marie Meinhof
Sachlit. Erw


Rezension

Wie wird aus der begeisterungsfähigen, christlich eingestellten Jugendlichen mit ausgeprägtem sozialem Mitempfinden und Gerechtigkeitssinn, aus der tonangebenden Journalistin von "Konkret", dem Mittelpunkt der Hamburger linken Schickeria, dem Mitglied der Berliner APO schließlich die Anführerin im bewaffneten Kampf der RAF gegen den Staat? Die Biografie der Ulrike Meinhof wirft Fragen auf, die auch eine sorgfältige, viele Quellen berücksichtigende Darstellung wie die vorliegende nicht beantworten kann. Sie bezieht die innere Entwicklung der Bundesrepublik mit Studentenbewegungen und APO, von den Notstandsgesetzen bis Mogadischu, ebenso ein wie die gesellschaftstheoretischen Diskussionen der 1968er auf der Grundlage der Schriften Adornos, und sie überzeugt durch Sachlichkeit und abwägende Fairness. Anmerkungen mit Quellennachweisen, Zeittafel, Literaturliste. Dringend empfohlen für Erwachsene und interessierte Jugendliche ab 16. (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Prinz, Alois

Schlagwörter: Biographie / Historische Persönlichkeiten / Einz. Pers. MEINHOF, U

POL 661 MEI

Prinz, Alois:
Lieber wütend als traurig : die Lebensgeschichte der Ulrike Marie Meinhof / Alois Prinz. - Weinheim [u.a.] : Beltz & Gelberg, 2003. - 328 S., [4] Bl. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-407-80905-6 fest geb. : EUR 19.00

Zugangsnummer: 65904009473
POL 661 MEI - Sachlit. Erw