Lübeck-Lexikon die Hansestadt von A bis Z
Sachlit. Erw


Rezension

Was bedeutet Lübisches Recht? Wann wurde die MuK eingeweiht? Wie heisst die lateinische Inschrift am Holstentor? Womit verdient die Firma Possehl heute ihr Geld? An welcher Kirche war Hugo Distler Organist? Wie verlief die Geschichte der Juden in Lübeck? Seit wann gibt es die direkte Bürgermeisterwahl? In über 800 Artikeln gibt das umfangreiche Nachschlagewerk auf diese und ähnliche Fragen zu Geschichte und Gegenwart der Hansestadt zuverlässig Auskunft. Die Beiträge stammen von 43 fachkundigen AutorInnen und sind mit mehr als 600 Abbildungen hervorragend illustriert. Im Anhang Karten, Listen und eine Statistik der Bevölkerungsentwicklung. - Das für einen angemessenen Preis erhältliche Standardwerk bietet wesentlich mehr Inhalt als K. Dittrichs "Kleines Lexikon Lübeck", das sich zur Erstinformation und als Stadtführer eignet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Graßmann, Antjekathrin

Schlagwörter: Lübeck Wörterbuch

SH 104 LÜB

Graßmann, Antjekathrin:
Lübeck-Lexikon : die Hansestadt von A bis Z / hrsg. von Antjekathrin Graßmann. - Lübeck : Schmidt-Römhild, 2006. - 409 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt. ; 25 cm
ISBN 978-3-7950-7777-8 fest geb. : EUR 29.80

Zugangsnummer: 65907000296
SH 104 LÜB - Sachlit. Erw