Sapkowski, Andrzej
Lux perpetua Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Jedes seiner Probleme, so erkennt der liebenswert-sinnliche Arzt Reinmar Reynevan, ist weiblichen Ursprungs. Im 3. Band des insgesamt 1.800 Seiten umfassenden Zyklus (nach "Narrenturm", BA 1/06, und "Gottesstreiter", BA 2/07) zur Zeit der Hussitenkriege (Schlesien im 15. Jahrhundert) wird die Hauptfigur gleich auf den ersten Seiten von seinem ärgsten Widersacher, dem Bischof von Breslau, mit dem Kirchenbann belegt. Von nun an ist er verdammt und hat es doppelt schwer, seine von den Schergen der Inquisition entführte Nicoletta wiederzufinden. Seine Suche führt ihn durch Schlesien und Böhmen, wo Hussiten und andere Glaubensgruppen im Namen Gottes blutige Schlachten gegeneinander austragen. Reinmar befindet sich meist mitten im Getümmel, bis er zur Einsicht gelangt, dass nicht das Töten, sondern die Liebe das Leben eines Menschen bestimmen sollte. Bei diesem wunderbar erzählten grandiosen Finale handelt es sich um einen Historien-, Ritter-, Liebes- und Fantasyroman 1. Güte. Die unwiderstehliche, preisgekrönte Lektüre sei jedem Fan von Reinmar und Geralt von Riva bzw. Andrzej Sapkowski, wärmstens empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: dtv

Personen: Sapkowski, Andrzej

SAPK

Sapkowski, Andrzej:
Lux perpetua : Roman / Andrzej Sapkowski. - Dt. Erstausg. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2007. - 714 S. ; 21 cm. - (Dtv ; 24636 : Premium)
Einheitssacht.: Lux perpetua . - Aus dem Poln. übers.
ISBN 978-3-423-24636-1 kt. : EUR 16.00

Zugangsnummer: 65908008532
SAPK - sch. Lit.Erw