Grass, Günter
Lyrische Beute Gedichte und Zeichnungen aus fünfzig Jahren
sch. Lit.Erw


Rezension

Nach der umstrittenen letzten Gedichtsammlung des Literatur-Nobelpreisträgers ("Letzte Tänze": BA 11/03) legt Günter Grass mit diesem opulenten, leider aber auch sehr teuren Band so etwas wie die Summe seines lyrischen Schaffens vor, ergänzt und kommentiert durch Bleistiftzeichnungen und Radierungen aus den zugrunde gelegten Einzelwerken. Der Entstehungszeitraum der Gedichte reicht von den 1956 erschienenen "Vorzügen der Windhühner" bis hin zu den schon genannten "Letzten Tänzen" und markiert formal einen Weg von den metapherngespickten und oft schwer entschlüsselbaren frühen Gedichten über luftige Sprachspielereien bis hin zu den fast unverschlüsselten lyrischen Selbstbespiegelungen des späten Grass, inhaltlich von aggressiver Zeit- und Gesellschaftskritik über zeichnerische Varianten literarischer Motive bis hin zu den späten lyrischen Idyllen, die allerdings nie ohne Widerhaken sind. Finanzstarken Bibliotheken auch zusätzlich zu den Einzelausgaben der Gedichte empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Grass, Günter

GRAS

Grass, Günter:
Lyrische Beute : Gedichte und Zeichnungen aus fünfzig Jahren / Günter Grass. - 1. Aufl. - Göttingen : Steidl, 2004. - 253 S. : zahlr. Ill. ; 25 cm
ISBN 978-3-88243-986-1 fest geb. : EUR 35.00

Zugangsnummer: 65904010432
GRAS - sch. Lit.Erw