Heine, Heinrich
Mademoiselle Laurence


Rezension

Was geschieht mit jemandem, der sich spontan in die Schauspielerin eines Straßentheaters verliebt, sich aber nicht traut, sie auch anzusprechen? Heinrich Heine skizziert in "Mademoiselle Laurence" das Bild eines jungen Mannes, dessen amouröse Erlebnisse zwischen Wirklichkeit und Traum, zwischen Phantasie und Vision hin und her schwanken und der zu Liebesempfindungen nur durch Flucht vor der Realität und in Gefahr oder Todesnähe fähig zu sein scheint. Angereichert wird diese sensible Liebesgeschichte mit ironisch-bissigen Betrachtungen über England und Frankreich im 19. Jahrhundert. So liest Johannes Steck, bekannt aus der ARD-Serie "In aller Freundschaft", von einer großen Liebe, über die man das Schmunzeln nicht vergißt. Was geschieht mit jemandem, der sich spontan in die Schauspielerin eines Straßentheaters verliebt, sich aber nicht traut, sie auch anzusprechen? Heinrich Heine skizziert in "Mademoiselle Laurence" das Bild eines jungen Mannes, dessen amouröse Erlebnisse zwischen Wirklichkeit und Traum, zwischen Phantasie und Vision hin und her schwanken und der zu Liebesempfindungen nur durch Flucht vor der Realität und in Gefahr oder Todesnähe fähig zu sein scheint. Angereichert wird diese sensible Liebesgeschichte mit ironisch-bissigen Betrachtungen über England und Frankreich im 19. Jahrhundert. So liest Johannes Steck, bekannt aus der ARD-Serie "In aller Freundschaft", von einer großen Liebe, über die man das Schmunzeln nicht vergißt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Heine, Heinrich

HEIN

Heine, Heinrich:
Mademoiselle Laurence / Heinrich Heine. Sprecher: Johannes Steck. - Freiburg i. Br. : Audiobuch-Verl., 2005. - 1 CD
ISBN 978-3-89964-091-5 EUR 5.00

Zugangsnummer: 80605005980
HEIN -