Klabunde, Anja
Magda Goebbels Annäherung an ein Leben
Sachlit. Erw


Rezension

Als eine "schillernde Figur" bezeichnet H. Küster Magda Goebbels (1901-1945) in ihrer Besprechung von A. M. Sigmunds "Die Frauen der Nazis" (BA 3/99): eine Frau, die ausbrechen wollte, Anerkennung suchte, zwiespältig und letzten Endes rätselhaft. Unehelich geboren, vom jüdischen Stiefvater liebevoll angenommen, in einer Klosterschule erzogen, 1. Liebe zu einem jüdischen Intellektuellen, der ohne sie nach Palästina geht, heiratet sie den viel älteren Industriellen Quandt, der ihr wenigstens Reichtum gibt. Die Ehe hält nur 8 Jahre, dann trifft sie Hitler und Goebbels, den sie mit Hitler als Trauzeugen heiratet, der eine Affäre nach der anderen hat, bis Hitler ein Machtwort spricht. Anfang Mai 1945 sterben sie und ihr Mann im Führerbunker durch eigene Hand. Ihre 6 Kinder nehmen sie mit in den Tod. Keine eigentliche Biografie, sondern Versuch einer Annäherung, ohne Leben und Tun dieser Frau erklären zu können. - Trotz sachlicher Fehler im Ganzen akzeptabel. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Klabunde, Anja

Schlagwörter: Biographie / Historische Persönlichkeiten / Einz. Pers. 4021410-2

GESCH 438 GOE

Klabunde, Anja:
Magda Goebbels : Annäherung an ein Leben / Anja Klabunde. - 1. Aufl. - München : Bertelsmann, 1999. - 335 S., [8] S. : Ill. ; 23 cm
ISBN 978-3-570-00114-1 fest geb. : 44,90 + F

Zugangsnummer: 65900003210
GESCH 438 GOE - Sachlit. Erw