Andersen, Hans Christian
Märchen
SLK0 - SLK3


Rezension

"Das eigentliche Ereignis dieser Auswahl ist die farbige Illustration" (Verlag), genauer: es sind die 120 Illustrationen von N. Heidelbach, der schon die Beltz-&-Gelberg-Ausgabe der Grimm-Märchen zu einem besonderen Ereignis gemacht hat (s. BA 12/95). Ausgewählt wurden, und zwar gemeinsam von H.-J. Gelberg und N. Heidelbach, 43 (neu übersetzte) der über 150 Märchen, die Andersen geschrieben hat, darunter die bekanntesten wie "Des Kaisers neue Kleider" oder "Däumelinchen", aber eben auch weniger bekannte, z.B. "Der Kragen", "Der Schatten", "Der Mistkäfer". Die Illustrationen verzichten auf jedes Getändel, sie zeigen Personen, Tiere und Gegenstände, die bei Andersen ja so lebendig und eigenständig werden, kraftvoll und klar in der ihnen innewohnenden Bedeutung, aufregend mitunter, genau und hintergründig, mit Sinn für den typischen Humor, die Ironie des Erzählers (vgl. auch das Hörbuch in dieser Nr.). Der für Jung und Alt reizvolle Band, erlesen ausgestattet, sollte, auch im Hinblick auf Andersens 200. Geburtstag im Jahr 2005, in allen Bibliotheken zu finden sein.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Andersen, Hans Christian

AND

Andersen, Hans Christian:
Märchen / Hans Christian Andersen. Bilder von Nikolaus Heidelbach. - Weinheim [u.a.] : Beltz & Gelberg, 2004. - 372 S. : zahlr. Ill. (farb.) ; 29 cm. - Aus dem Dän. übers.
ISBN 978-3-407-79879-4 fest geb. : EUR 38.00

Zugangsnummer: 65905002420
AND - SLK0 - SLK3