Weidenheim, Johannes
Maresi eine Kindheit in einem donauschwäbischen Dorf ; Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Erinnerungen an eine heitere Kindheit und Jugendzeit in dem donauschwäbischen Maresi, aus dem der Autor, ein Nachkomme pfälzischer Auswanderer, gegen Ende des Zweiten Weltkrieges fliehen mußte. Er erzählt in liebevoller Genauigkeit von der "flachen Unendlichkeit" der Pannonischen Tiefebene, jenem Gebiet zwischen Belgrad, Budapest und Wien, dessen Maisfelder und "majestätische Sumpflandschaften" sein Heimatbild formten. Tagelange Hochzeitsfeiern, "zugeschneite Weihnachten", Fiaker, fauchende Gänse und süß köchelnde Tomaten: seine Erinnerungen, in denen er "heimlich zurückkehrt zur ewigen Pyramide der Kindheit", sind erfüllt von Duft und Farbe und jener stillen Wehmut, die auch Veränderungen bejaht, weil erinnernd Bewahrtes nie verloren gehen kann. Für - vorwiegend ältere - Leser von Lebenserinnerungen breit einsetzbar.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Weidenheim, Johannes

Schlagwörter: Geschichte Dorf belletristische Darstellung 4012719-9 4163872-4

WEID

Weidenheim, Johannes:
Maresi : eine Kindheit in einem donauschwäbischen Dorf ; Roman / Johannes Weidenheim. - 1. Aufl. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1999. - 270 S.
ISBN 978-3-498-07339-8 fest geb. : 38,00 + f

Zugangsnummer: 65999013736
WEID - sch. Lit.Erw