Schröder, Jörn
Margarethe, mon amour eine Liebe zur Franzosenzeit
sch. Lit.Erw


Rezension

Acht Jahre, von 1806 bis 1814, war Hamburg von Napoleons Truppen besetzt, ab 1811 sogar als Hauptstadt des "Départements des Bouches de l'Elbe" dem französischen Kaiserreich zugehörig. Wie die Hamburger Bürger mit Repressalien und Willkür lebten - leben mussten - das schildert der Autor in seinem lesenswerten 1. historischen Roman wie nebenbei, indem er von Margarethe erzählt: Die große Stadt ist ein gefährliches Pflaster für Margarethe, die aus ihrem Dorf geflohen ist, weil sie den verhassten Bauernsohn heiraten sollte. Doch sie hat Glück, ist klug und lebenstüchtig, sodass sie bald Fuß fassen kann und eine Anstellung als Pflegerin im Krankenhof findet. Sie verliebt sich in Jean, Musiker im französischen Regimentskorps. Napoleon begibt sich mit seiner Grande Armee auf den Russland-Feldzug, Jean ist dabei. Margarethe wartet voller Sorge auf Nachricht von ihm; nicht zuletzt, um seine Briefe zu verstehen, lernt sie Französisch. Gute ansprechende Unterhaltung, sympathische auch in den Nebenfiguren überzeugende Charaktere, überall einsetzbar.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Schröder, Jörn

Schlagwörter: Flucht belletristische Darstellung Hamburg Franzose Verliebtheit MAGD Zwangsheirat

SCHRÖD

Schröder, Jörn:
Margarethe, mon amour : eine Liebe zur Franzosenzeit / Jörn Schröder. - Hamburg : Ellert & Richter, 2011. - 351 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-8319-0442-6 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 65912001944
SCHRÖD - sch. Lit.Erw