Sonnenfeldt, Richard W.
Mehr als ein Leben vom jüdischen Flüchtlingsjungen zum Chefdolmetscher der Anklage bei den Nürnberger Prozessen
Sachlit. Erw


Rezension

Dem 1923 in Gardelegen bei Magdeburg geborenen Sohn einer jüdischen Arztfamilie gelingt 1938 die Flucht nach England. Weil im Pass der "J"-Stempel fehlt wird er 1940 interniert und mit anderen Deutschen nach Australien geschafft. Er überlebt den Angriff eines U-Bootes, gelangt schließlich über Indien in die USA, wo seine Eltern bereits sind und wird US-Staatsbürger, 1943 Soldat und 1945 Chefdolmetscher der Anklage beim Nürnberger Prozess. In die USA zurückgekehrt macht er nach einem Fachstudium eine glänzende, typisch amerikanische Karriere als Elektroingenieur und Familienvater, ist maßgeblich an der Entwicklung des Farbfernsehens und der Videodisc beteiligt, kehrt nach dem Fall der Berliner Mauer besuchsweise nach Gardelegen zurück. Frisch und lebendig erzählter Bericht über die gelungene Integration eines jüdischen Flüchtlings in die US-Gesellschaft, den American Way of Life. (2)


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Sonnenfeldt, Richard W.

Schlagwörter: Autobiographie 1940-1944 SONNENFELD

GESCH 432 SON

Sonnenfeldt, Richard W.:
Mehr als ein Leben : vom jüdischen Flüchtlingsjungen zum Chefdolmetscher der Anklage bei den Nürnberger Prozessen / Richard W. Sonnenfeldt. - 1. Aufl. - Bern : Scherz, 2003. - 288 S. : Ill. ; 23 cm. - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-502-18680-9 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65904003394
GESCH 432 SON - Sachlit. Erw