Scholl-Latour, Peter
Mein Leben
Sachlit. Erw


Rezension

Jahrzehntelang war der Journalist Peter Scholl-Latour eine feste Größe in der deutschen Medienlandschaft. Seine Erfahrungen aus der Vielzahl an unternommenen Reisen in nahezu alle Krisengebiete der Welt machten ihn zu einem angesehenen Experten und erfolgreichen Autor: Sein Buch "Der Tod im Reisfeld" (1980) gilt als das meistverkaufte Sachbuch Deutschlands seit 1945. Erst in den letzten Jahren blieben seine Berichte und Ansichten nicht unumstritten, wovon Scholl-Latour sich jedoch nicht beirren ließ. Im Jahr 2000 unterschrieb er den Verlagsvertrag für seine Autobiografie, der bewusst ohne feste Abgabefrist blieb. Das Gefühl, dass diese Biografie das letzte seiner Bücher sein würde, ließ ihn das Verfassen immer wieder aufschieben. Erst im Jahr 2012 begann er mit der Arbeit, und so blieb sein Werk leider unvollendet. Der vorliegende Band von ursprünglich zwei Bänden schildert sein Leben von der Geburt bis zum Beginn des Vietnam-Kriegs (1955). Scholl-Latour berichtet darin von seiner Jugend, der Gestapo-Haft (seine Mutter war Jüdin) und seinen ersten journalistischen Schritten, und gibt damit gleichzeitig einen spannenden zeitgeschichtlichen Überblick des Weltgeschehens. Spiegel-Bestseller.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Scholl-Latour, Peter

Standort: S

Schlagwörter: Autobiografie 00000556

ALLG 1490 SCHOL

Scholl-Latour, Peter:
Mein Leben / Peter Scholl-Latour. - 2. Aufl. - München : Bertelsmann, 2015. - 444 S. : Ill. (überw. farb.) ; 22 cm
ISBN 978-3-570-00508-8 fest geb. : EUR 24.99

Zugangsnummer: 80616000056
ALLG 1490 SCHOL - Sachlit. Erw