Pezeshkzad, Iraj
Mein Onkel Napoleon Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Der "liebe Onkel Napoleon" ist der gleichermaßen skurrile wie tyrannische, dabei sehr liebenswerte ältere Herr, der in den 40er-Jahren als ältester Bruder die Geschicke dreier Familien in Teheran lenkt. Sein Vorbild ist Napoleon und entsprechend regiert er, entsprechend verfolgt er seinen Feind, den er für alles und jedes verantwortlich macht: die Briten. Beobachtet wird er dabei von seinem Neffen, der als Ich-Erzähler seine Erkenntnisse und Erfahrungen mit und über Lieber Onkel schildert. Der humorvolle, turbulente, dickleibige Familienroman des 1928 in Teheran geborenen Richtes (später iranischer Außenminister, heute Journalist in Paris) ist klassisch aufgebaut, vom Personen- bis zum Inhaltsverzeichnis mit den Kapitelinhalten. Er erschien im persischen Original Anfang der 70er-Jahre, wurde als TV-Serie verfilmt und ist heute ein Klassiker der modernen persischen Literatur. Fraglich ist allerdings, ob er die Leseinteressen eines großen Teils des Bibliothekspublikums trifft. - Gern ab mittleren Beständen empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Pezeshkzad, Iraj

Schlagwörter: Geschichte Onkel belletristische Darstellung Teheran DOMINANZST FAMILIENOB

PEZE

Pezeshkzad, Iraj:
Mein Onkel Napoleon : Roman / Iraj Pezeshkzad. - Dt. Erstveröff. - München : Blanvalet, 2001. - 571 S. ; 19 cm. - (Blanvalet ; 35466)
Einheitssacht.: Da'i-i Jan Napuli'un . - Aus dem Pers. übers.
ISBN 978-3-442-35466-5 kt. : DM 20,00, EUR 10.00

Zugangsnummer: 65902007688
PEZE - sch. Lit.Erw