Krug, Manfred
Mein schönes Leben
Sachlit. Erw


Rezension

Zwar zählt Krug sich selbst zu den "potentiellen Großtuern", aber seine Autobiografie gehört nicht zur Sorte der hochglanzpolierten, geschwätzigen Selbstbeweihräucherungen. Ganz unpathetisch schildert er Kindheit und erste Jugendjahre (1937-1954) in Nazideutschland, in der Nachkriegszeit in Duisburg, schließlich - nach der Übersiedlung - in Brandenburg, also in der SBZ und der frühen DDR - ein aufregendes ("schönes"!) Leben in "wirren und verwirrenden Zeiten". Der Schauspieler erweist sich auch als Dichter (wie schon zuletzt BA 2/00) und als gewiefter Erzähler: Seine Erinnerungen sind mit dem Atem des Romanciers niedergeschrieben und könnten glattweg auch erfunden sein, gut wie sie sind, verrückt und erhellend in einem. So bedient das Buch sicher nicht nur die allein schon große Fangemeinde des Stars (die sich noch über Privatfotos auf der Innenseite des Umschlags freuen darf), sondern auch Leser, die Sinn etwa für Lausbubengeschichten oder eine warmherzige Familiensaga oder den großen Ost-West-Gesellschaftsroman haben. Sie alle erwartet eine erfrischende, oft komische, nie langweilige Lektüre. (1 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Krug, Manfred

Schlagwörter: AUTOBIOGRA Krug, Manfred [Schauspieler]

TH 130 KRU

Krug, Manfred:
Mein schönes Leben / Manfred Krug. - 1. Aufl. - München : Econ, 2003. - 451 S. : Ill. ; 23 cm
ISBN 978-3-430-15733-9 fest geb. : EUR 24.00

Zugangsnummer: 80603060790
TH 130 KRU - Sachlit. Erw