Both, Sabine
Mellis Teufelchen
SLK0 - SLK3


Rezension

Wut beginnt bei Melli (8) in den Zehen und steigert sich zu einem haltlosen Gebrüll. Eines Tages hinterlässt ein an die Wand geworfener Füller einen hässlichen Fleck, der sich als Mellis personifizierter Wutteufel entpuppt. Dem Schimpfwörter versprühenden Teufel kommen im Verlauf der Geschichte nicht weniger als 120 Schimpfwörter von den Lippen. Seine fantasievollen Schimpftiraden reichen von "Pampelmusenschimmelpilz bis "Fettschwabbelmistgabelfischgräteknorpelschnittegrießgrütze". Ohne Wutteufel ist Melli artig und ausgeglichen. Das kommt bei Lehrern und ihrer Mutter gut an. Doch Mellis beste Freundin hält nichts von einer teilnahmslosen Freundin. Ihr zuliebe nimmt Melli den Teufel wieder in sich auf. Seitdem kann sie selbst entscheiden, wann sie wütend werden will. Die Geschichte ist originell und bietet Kindern, die leicht in Wut geraten, eine ideale Identifikationsmöglichkeit. Die Schwarz-Weiß-Illustrationen spiegeln ausdrucksstark die jeweiligen Gemüter wider. Auf augenzwinkernde Weise wird das Thema Wut behandelt. Ein Titel für Wüteriche.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: rororo

Personen: Both, Sabine

Schlagwörter: Kinderbuch Mädchen Wut Gefühl

BOT

Both, Sabine:
Mellis Teufelchen / Sabine Both. Mit Ill. von Barbara Korthues. - Orig.-Ausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2005. - 150 S. : zahlr. Ill. ; 19 cm. - (rororo ; 21317 : Rotfuchs)
ISBN 978-3-499-21317-5 kt. : EUR 6.90

Zugangsnummer: 65905018517
BOT - SLK0 - SLK3