Schirrmacher, Frank
Minimum vom Vergehen und Neuentstehen unserer Gemeinschaft
Sachlit. Erw


Rezension

Der "Journalist des Jahres 2004" und Bestseller-Autor (Das Methusalem-Komplott) widmet sich erneut einem gesellschaftlich brisanten Thema, der Reduzierung unserer sozialen Beziehungen aufgrund der demographischen Entwicklung und vielfältiger Globalisierungseffekte. Dem stellt er die Bedeutung der Familie als "Urversicherungsanstalt des Lebens" gegenüber, eindrucksvoll belegt an einer Tragödie aus der amerikanischen Geschichte: Auf ihrem Weg nach Kalifornien blieb eine Gruppe von Siedlern 1846 am Donner-Pass in Schnee und Eis stecken. Nur wenige überlebten die Katastrophe. Interessanterweise waren es nicht die jungen, gesunden, männlichen Einzelkämpfer, sondern die Mitglieder großer Familienverbände. Schirrmacher behandelt das Thema engagiert, stellt aufrüttelnde Fragen und zieht aus belegten Fakten interessante Schlüsse. Gut zu lesen, gern empfohlen und schon Spiegel-Bestseller.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schirrmacher, Frank

SOZ 135 S

Schirrmacher, Frank:
Minimum : vom Vergehen und Neuentstehen unserer Gemeinschaft / Frank Schirrmacher. - 2. Aufl. - München : Blessing, 2006. - 185 S. : graph. Darst., Kt. ; 22 cm
ISBN 978-3-89667-291-9 fest geb. : EUR 16.00

Zugangsnummer: 65906016266
SOZ 135 S - Sachlit. Erw