Seyfahrt, Kathrin
Mitmischen statt Rumhängen warum soziales Engagement Spaß macht und sich lohnt
Jugendsachbuch


Rezension

Als Beitrag zum Internationalen UNO-Jahr der Freiwilligen macht die selbst mehrfach sozial engagierte Autorin (BA 11/00), u.a. für K. Böhms Äthiopienhilfe, Jugendlichen Mut, den Weg vom diffusen Gefühl des "Eigentlich müßte man doch etwas tun ..." zu konkreter Aktivität zu beschreiben. Hierzu stellt Seyfahrt exemplarisch die wichtigsten Felder der Freiwilligenarbeit für die Adressaten vor, und dies sowohl in Porträts der Einrichtungen als auch anhand authentischer Betroffenenberichte. Das Spektrum reicht vom sozialen Engagement über Maßnahmen von Zivilcourage (gegen Gewalt, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit) und Mitarbeit in Rettungsorganisationen, Tierheimen, Auslandsprojekten, Umwelteinrichtungen, Schulprojekten, bis hin zu Maßnahmen des Freiwilligen Sozialen und des Ökologischen Jahrs sowie des Zivildienstes. Darüber hinaus stellt die Autorin die persönlichen Vorteile für den Einsatz und Argumente gegen Miesmacher zusammen ("Das bringt doch alles nichts ...!"). Mit umfangreichem Adressenteil. - Überall empfohlen. Auch für Schulbibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Seyfahrt, Kathrin

SOP 1053 S

Seyfahrt, Kathrin:
Mitmischen statt Rumhängen : warum soziales Engagement Spaß macht und sich lohnt / Kathrin Seyfahrt. - München : Kösel, 2001. - 117 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-466-30566-7 kt. : EUR 10.20

Zugangsnummer: 65902004565
SOP 1053 S - Jugendsachbuch