Johansson, Elsie
Mittsommertanz Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

2. Band der Trilogie über ein Leben in der schwedischen Armut der 30er- und 40er-Jahre, vor der Etablierung einer (fast) klassenlosen Gesellschaft ("Volksheim"): Nancy ist 16 und erlebt ihre 1. Liebe wie die 1. schwere Enttäuschung, sie sucht ihre Rolle als Frau. Das Buch, geschrieben 1999, beginnt im Kriegswinter 1939 , die Männer des Weilers ziehen in den Krieg, bis auf Nancys Vater ZehenPelle, der am Ende dieser autobiografisch gefärbten Ich-Erzählung stirbt. Nur Nancy und ihre Mutter Frida bleiben in der Kate zurück, alle anderen Geschwister sind in die Welt verstreut, gestorben (s. Band 1: "Licht im Winter", BA 3/03) oder in ähnlich engen Verhältnissen gefangen. Die Autorin hat spät angefangen zu schreiben und wird nach dieser Trilogie zu den bedeutenden sozial engagierten Erzählerinnen gezählt. Empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Johansson, Elsie

Schlagwörter: Geschichte Weibliche Jugend Schweden belletristische Darstellung

JOHA

Johansson, Elsie:
Mittsommertanz : Roman / Elsie Johansson. - München [u.a.] : Piper, 2004. - 311 S. ; 21 cm
Einheitssacht.: Mosippan . - Aus dem Schwed. übers.
ISBN 978-3-492-04607-7 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65904011056
JOHA - sch. Lit.Erw