Gerl, Wilhelm
Moderne Hypnose: Hilfe durch das Unbewußte wie Hypnose wirkt und wann sie sinnvoll ist ; was geschieht mit mir in den Sitzungen? ; so finde ich
Sachlit. Erw


Rezension

Begriffsbestimmung, historischer Abriß, Methoden und Ziele der modernen Hypnose, Hilfen für den Klienten. Hypnose ist nicht mit "Schlaf" zu verwechseln, sondern laut Gerl ein der Meditation verwandter Zustand "achtsamer Gelöstheit". Der Autor nennt Indikationen. So findet die Hypnose Anwendung bei Angst, Vermeidungsverhalten, Sucht und psychosomatischen Reaktionen. Während D. L. Calof ("Die Frau, die wieder sehen lernte ...", BA 5/98) mittels kommentierter Fallgeschichten in die "reziproke Beziehung" zwischen Hypnotherapeut und Klient einführt, bietet Gerl einen historischen Überblick, um die "geistig-seelischen Techniken" zu veranschaulichen, die leibliche und psychische Prozesse beeinflussen. Die Hilfen für den Patienten lassen Rückschlüsse auf dessen ängstliche Gestimmtheit vor einer Hypnose zu. Fragen wie "Kann ich gegen meinen Willen hypnotisiert werden?" oder "Werde ich zu etwas gezwungen, was ich selbst nicht will?" bezeugen diese Befürchtungen. - Nach W. Eberwein: "Abenteuer Hypnose" (BA 2/97) schon für kleinere Bestände. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gerl, Wilhelm

Schlagwörter: Hypnose

MED 839 G

Gerl, Wilhelm:
Moderne Hypnose: Hilfe durch das Unbewußte : wie Hypnose wirkt und wann sie sinnvoll ist ; was geschieht mit mir in den Sitzungen? ; so finde ich / Wilhelm Gerl. - Stuttgart : TRIAS, 1998. - 151 S. : Ill.
ISBN 978-3-89373-412-2 kt. : 24,80 + f

Zugangsnummer: 65999008607
MED 839 G - Sachlit. Erw