Enzensberger, Hans Magnus
Mond und Muschel
SK u SK0


Rezension

Als Bernadino de Sahagun, spanischer Franziskanermönch im Gefolge von Cortez, Mitte des 16. Jahrhunderts die aztekische Welt und ihre Dinge nach den Erinnerungen der Überlebenden aufgezeichnet hatte, schlug sofort die Zensur zu. Seine "Historia Universal" wurde erst jüngst in den Archiven (wieder) entdeckt. Enzensberger hat, neben einer interpretativen Einführung, aus diesem einzigartigen, jahrhundertealten Gedächtnis der Azteken einzelne Beschreibungen von Mond und Muschel, Avocadobaum und Wasserschneider, Ozelot und Spiegelstein ausgewählt. Diese "zweite Erschaffung der Welt aus Wörtern" in einfachster poetischer Sprache und dabei doch äußerst genau und dem Wesen der Dinge auf den Grund gehend erhält durch die außergewöhnlich intensiven, betörend schönen Bilder von Chr. Leins (geb. 1969) eine weitere Dimension. Wer ihre Muschel gesehen hat, wird sie lange im Gedächtnis behalten. Hier ist, nicht zuletzt der Herausgeberin Ute Blaich, ein ganz großer Wurf gelungen. Auch für Erwachsene.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Enzensberger, Hans Magnus

BIO 14 M

Enzensberger, Hans Magnus:
Mond und Muschel / betrachtet von Hans Magnus Enzensberger. Mit Bildern von Christine Leins. - 1. Aufl. - Berlin : Aufbau-Verl., 2000. - 30 S. : überw. Ill. (überw. farb.) ; 22 x 27 cm
ISBN 978-3-351-04001-7 fest geb. : DM 32.00 + F

Zugangsnummer: 65900023839
BIO 14 M - SK u SK0