Schimmel, Annemarie
Morgenland und Abendland mein west-östliches Leben
Sachlit. Erw


Rezension

Die bedeutende Orientalistin und Friedensnobelpreisträgerin des deutschen Buchhandels Annemarie Schimmel hat ihre Autobiografie verfasst. Enthusiastische Arabischstudentin im Dritten Reich, mit 19 Jahren promoviert, Professuren in Ankara, Harvard und Bonn, ungezählte Forschungsreisen in die muslimische Welt und zahlreiche Veröffentlichungen zur muslimischen Poesie und Mystik sowie ihre große Popularität in der muslimischen Welt sind Schlaglichter eines west-östlichen Lebens, das umso bemerkenswerter erscheint, da Schimmel dies als Frau und Nicht-Muslimin erreicht hat. Sie erzählt von ihrer frühen Faszination für den Orient, berichtet von Begegnungen mit einfachen und hochgestellten Persönlichkeiten. Mit Staunen nimmt man zur Kenntnis, dass in Annemarie Schimmels Welt Politik und soziale Probleme völlig bedeutungslos sind - der Orient ist Poesie, Frömmigkeit und Gastfreundschaft. Trotz dieser eingeschränken, etwas naiv anmutenden Perspektive wegen der Bekanntheit Schimmels für viele Büchereien eine lohnende Anschaffung. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schimmel, Annemarie

Schlagwörter: Autobiographie 1940-1944 SCHIMMEL,

ALLG 235 SCHIM

Schimmel, Annemarie:
Morgenland und Abendland : mein west-östliches Leben / Annemarie Schimmel. - 4. Aufl. - München : Beck, 2003. - 352 S., [6] Bl. : Ill. ; 23 cm
ISBN 978-3-406-49564-9 fest geb. : EUR 24.90

Zugangsnummer: 65903013072
ALLG 235 SCHIM - Sachlit. Erw