Remy, Maurice Philip
Mythos Bernsteinzimmer
Sachlit. Erw


Rezension

Remy hat schon 1990 einen Fernsehfilm über das Bernsteinzimmer produziert und sich seitdem offensichtlich mit dem Themenkomplex intensiv beschäftigt. Er bietet hier nicht etwa ein schnell flimmerndes "Buch zum Film" (ARD), sondern eine seriös-eigenständige, sorgfältig und detailreich aufgearbeitete Dokumentation: kunstgeschichtlicher Stellenwert, kulturhistorischer Hintergrund, zeitgenössische Suchaktionen (samt Mythenbildung) u.a. Remy berichtet gewissenhaft abwägend, fast schon protokollarisch-nüchtern, ohne Effekthascherei und politische Rücksichtnahme. So kann er sich erlauben, nicht nur viele gängige Legenden (auch anderer Autoren bis einschließlich H. Schön: BA 10/02) zu korrigieren, sondern auch zur deutsch-russischen Beutekunst-Debatte kritische Töne anzuschlagen. Völlig unabhängig von welcher Verfilmung immer und der Frage, ob die Suche nun weitergeht oder nicht: diese umfassende, informativ illustrierte und mit Nachweisen, Literaturübersicht u.a. bestens versehene und gedruckte Publikation muss allen Büchereien vorrangig empfohlen werden. (1)

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Remy, Maurice Philip

Schlagwörter: Puschkin BERNSTEINZ KATHARINEN

KU 24 R

Remy, Maurice Philip:
Mythos Bernsteinzimmer / Maurice Philip Remy. - München : List, 2003. - 239 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 25 cm
ISBN 978-3-471-78579-9 fest geb. : EUR 24.00

Zugangsnummer: 65903018368
KU 24 R - Sachlit. Erw