Theveßen, Elmar
Nine Eleven der Tag, der die Welt veränderte
Sachlit. Erw


Rezension

Zum 10. Jahrestag der Anschläge auf das WTC (vgl. hier zuletzt: "Kein Tag, der die Welt verändert", ID-G 22/11) zieht der bekannte ZDF-Redakteur und "Terrorismusexperte" (hier zuletzt: "Al-Qaida", BA 1/10) in 4 Kapiteln Bilanz, beginnend mit einer auf neueren Recherchen basierenden Analyse von Vorgeschichte, Ereignissen und unmittelbaren Folgen von 9/11. So hätte das Desaster verhindert werden können, hätte man weltweit die Vorzeichen erkannt. Der 2. Teil befasst sich mit der Bedeutung für unsere Zeit, v.a. negative Einflüsse auf Menschen- und Bürgerrechte. Im 3. Teil räumt der Autor mit Verschwörungstheorien auf. Der 4. und wohl interessanteste Teil gehört einer neuen Weltordnung, die sich mit zunehmendem Abstand zum Geschehen formiert und wozu die aktuellen Ereignisse des "arabischen Frühlings" gehören. Sicherer sei die Welt nicht geworden, Irak und Afghanistan seien gescheitert, aber unter Obamas Politik der Kursänderung seien neue Bündnisse entstanden, denen sich auch Deutschland nicht verschließen könne. Bodenständig, lebendig geschrieben, mit vielen Anmerkungen. Nachfrage ist zu erwarten. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Theveßen, Elmar

Schlagwörter: VERSCHWOER Auswirkung Elfter September Weltpolitik

GESCH 318 T

Theveßen, Elmar:
Nine Eleven : der Tag, der die Welt veränderte / Elmar Theveßen. - Berlin : Propyläen, 2011. - 347 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-549-07381-0 fest geb. : EUR 19.99

Zugangsnummer: 80611020042
GESCH 318 T - Sachlit. Erw