Brückner, Christine
Nirgendwo ist Poenichen Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Die beiden Historiker der Universität Oldenburg, Ossietzky-Spezialisten und Mitherausgeber der Werkausgabe Ossietzkys legen hier eine fundierte Biographie des Publizisten und Friedensnobelpreisträgers (1889-1938) vor. Kindheit und Ehe werden nur kurz behandelt, das Schwergewicht liegt auf der beruflichen Entwicklung und politischen Auseinandersetzung. Die Diktion ist knapper, sachlicher, direkter als bei E. Suhrs Biographie (BA 8/88), dadurch manchmal auch trockener. Reihenüblich umfangreiches Bildmaterial, Dokumente und Bibliographie. Neben H. Vinke (BA 5/88) und F. Baumer (BA 1/85) bereits für kleine Bestände. (1 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Gesammelte Werke

Personen: Brückner, Christine

Schlagwörter: BELLETRIST Weiblicher Flüchtling Hinterpommern Vertreibung

BRÜC

Brückner, Christine:
Nirgendwo ist Poenichen : Roman / Christine Brückner. - [Nachaufl.]. - Frankfurt/M. [u.a.] : Ullstein, 1995. - 410 S. ; 22 cm. - (Gesammelte Werke / Christine Brückner)
ISBN 978-3-550-06788-4 fest geb. + F

Zugangsnummer: 80696027834
BRÜC - sch. Lit.Erw