Pausewang, Gudrun
Noch lange danach
Jugendroman


Rezension

Unter dem Eindruck der Reaktorkatastrophe von Fukushima entwirft G. Pausewang ein düsteres Zukunftsszenario: Im Jahr 2020, also 2 Jahre bevor nach dem Willen der (jetzigen!) Bundesregierung der letzte Atommeiler vom Netz gehen soll, kommt es in Deutschland zu einer Reaktorkatastrophe, die viele Menschen akut und auch Jahre später wegen der Strahlungsfolgen das Leben kostet. Industrie und (Land-)Wirtschaft brechen völlig zusammen. Das Land verarmt, fällt auf Nachkriegsniveau zurück, nur dass aufgrund der dauerhaft verseuchten Umwelt kaum Hoffnung auf Besserung besteht. Berichtet wird aus Sicht der 16-jährigen Vida in Form eines Interviews, das eine ausländische Besuchergruppe mit der Schülerin führt. Neben den Umständen des Reaktorunfalls und dessen Folgen geht es auch um das Schicksal Vidas und ihrer Familie, das eng mit der Katastrophe verknüpft ist. Der nüchtern-tapfere Tonfall Vidas, sowie das mahnende Nachwort der "einschlägig bekannten" Autorin (s. "Die Wolke", BA 4/87) verstärken den aufrüttelnden Impetus des Buches, das in vielen (Jugend-)Bibliotheken zu finden sein sollte.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Pausewang, Gudrun

Schlagwörter: Jugendbuch Deutschland ATOMUNFALL REAKTORUNF

PAUS

Pausewang, Gudrun:
Noch lange danach / Gudrun Pausewang. - [Ravensburg] : Ravensburger Buchverl., 2012. - 121 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-473-40075-1 fest geb. : EUR 9.99

Zugangsnummer: 80612026485
PAUS - Jugendroman