Köhler, Horst
"Offen will ich sein - und notfalls unbequem"
Sachlit. Erw


Rezension

Im Mai dieses Jahres hat die Bundesversammlung den neuen Bundespräsidenten gewählt - einen Mann, der bisher nur wenigen bekannt war. Horst Köhler hat keine politische Karriere hinter sich, zuletzt war er Chef des Internationalen Währungsfonds in Washington und damit einer der einflussreichsten Personen der internationalen Wirtschaft. Hugo Müller-Vogg war lange Herausgeber der "FAZ", arbeitet jetzt als Kolumnist und Kommentator für verschiedene Zeitschriften (zuletzt "Angela Merkel" BA 3/04). Er hat mit Köhler Interviews geführt, nach Jugend, Familie und Karriere gefragt, mit ihm über Werte und seine Ansichten über Deutschlands Stärken und Schwächen geredet. Entstanden ist ein Buch, das den neuen Bundespräsidenten als sympathischen Mann vorstellt. Wenn er seine Aufgabe darin beschreibt, mit intellektueller Kraft und persönlicher Vorbildfunktion die Deutschen zu repräsentieren und sich um sie zu kümmern, nicht aus Profilierungssucht, sondern weil er dem Volk und dem Land dienen will, dann nimmt man ihm das ab. Bibliotheken sollten den Titel - er ist schon auf der Bestsellerliste - anbieten. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Köhler, Horst

Schlagwörter: Interview KÖHLER, HO

GESCH 447 KÖH

Köhler, Horst:
¬"¬Offen will ich sein - und notfalls unbequem" / Horst Köhler. Ein Gespräch mit Hugo Müller-Vogg. - Hamburg : Hoffmann und Campe, 2004. - 221 S. : Ill. ; 21 cm
ISBN 978-3-455-09477-0 fest geb. : EUR 17.90

Zugangsnummer: 65904020423
GESCH 447 KÖH - Sachlit. Erw