Zander, Sylvina
Oldesloe und sein Bad 1813 - 1938
Sachlit. Erw


Rezension

Dass Oldesloe seit 1910 "Bad" heißt, geht auf ein bereits 1813 eröffnetes Kurbad zurück. Dessen Quelle sorgte in den ersten Jahren seines Bestehens für einen sich rege entwickelnden Kurbetrieb, der für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Stadt v.a. im 19. Jahrhundert von großer Bedeutung war. Die Geschichte des Oldesloer Bades war von mehreren Auf- und Abschwüngen geprägt und endete jäh mit dem Abriss 1938. Aus Anlass des Jahrestages erschienen, dokumentiert die ausführliche, mit zahlreichen historischen Fotos und Dokumenten illustrierte Chronik von Archivarin S. Zander ("Oldesloe - die Stadt, die Trave und das Wasser") die Ereignisse von der Entdeckung der schwefelhaltigen Salzquellen über die Entwicklung des Bades und seine unterschiedlichen Besitzer bis zum Abriss der Kuranlagen. Ein interessantes Kapitel Heimatgeschichte der auch ohne Kurbetrieb weiter den Beinamen führenden Stadt. In der Region für alle!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Zander, Sylvina

Schlagwörter: Oldesloe 0004505 0004506

SH 159 OLD

Zander, Sylvina:
Oldesloe und sein Bad : 1813 - 1938 / Sylvina Zander. - 1. Aufl. - Husum : Husum, 2013. - 239 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst., Kt. ; 24 cm
ISBN 978-3-89876-686-9 kt. : EUR 17.95

Zugangsnummer: 65913011270
SH 159 OLD - Sachlit. Erw