Lentz, Georg
Oma Krause oder der Untergang Preußens in Anekdoten
sch. Lit.Erw


Rezension

Mittelpunkt der biographischen Erzählung ist Oma Krause, die aus dem wieder polnischen Westpreußen Anfang der 30er Jahre mit einer sperrigen Holzkiste als Gepäck zur Familie des Autors (zuletzt: "Heißer April '45", BA 8/95) in einen Berliner Vorort kommt. Hier schart sie die verstreute Sippe um sich. In den politisch wechselvollen Zeiten gibt es immer neue Versuche, Preußens Glorie auferstehen zu lassen, die Oma Krause mit ihren bissigen Anekdoten zurechtrückt. Sie bewährt sich auch als Fels in der Brandung, als die Familie in der Hitlerzeit durch die berüchtigte Forderung nach dem "Ariernachweis" in Bedrängnis gerät. Liebevolle Hommage an eine Frau, die im kindlichen Leben des Erzählers wichtig war. So wird der gesellschaftliche Hintergrund des humorvollen Zeitbildes plastisch und populär einsehbar. - Für alle Bestände angeraten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lentz, Georg

LENT

Lentz, Georg:
Oma Krause oder der Untergang Preußens in Anekdoten / Georg Lentz. - München : Herbig, 1998. - 206 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-7766-2021-4 fest geb. : 29,90 + F

Zugangsnummer: 65998008833
LENT - sch. Lit.Erw