Schmidt, Heinz-Günter
Opa, was macht ein Bauschinör? die Geschichte von einer alten Brücke
Jugendsachbuch


Rezension

Der Autor, H.G. Schmidt, ein pensionierter Bauingenieur, erklärt auf wunderbare Weise die tägliche Arbeit eines Ingenieurs am Beispiel einer alten Brücke, die durch eine neue ersetzt werden soll. In einer Art Bautagebuch erzählt er seinen Enkelkindern vom kompletten Bauvorgang. Man erfährt einiges, angefangen von der Ausschreibung des Projekts, über Bodenuntersuchungen, über die Einrichtung der Baustelle, über Fundamente und wie letztlich die alte Brücke durch die neue ersetzt wird. Man lernt u.a. etwas über Biegung, Stahlbeton, Spannbeton und Schalung. Insgesamt ein sehr anspruchsvolles und komplexes Thema und im Kinderbuchbereich auch eher ungewöhnlich. Aber der Autor spricht die Kinder direkt an und erklärt vieles anhand alltäglicher Beispiele, z.B. vergleicht er die Einrichtung der Baustelle mit dem Packen für den Strandurlaub. Das Baugeschehen ist in 13 Kapitel unterteilt, viele detailreiche Fotos und Zeichnungen erleichtern das Verständnis und verschaffen selbst dem größten Techniklaien eine Vorstellung. Ein wirklich gelungenes Buch, nicht nur für Kinder. Neben "Brücken und Tunnel" (BA 8/06).


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Schmidt, Heinz-Günter

Schlagwörter: Jugendsachbuch BRUECKENBA

TECH 981 S

Schmidt, Heinz-Günter:
Opa, was macht ein Bauschinör? : die Geschichte von einer alten Brücke / H. G. Schmidt. - 2., neu gestaltete Aufl. - Berlin : Ernst, 2009. - 126 S. : überw. Ill. (farb.), graph. Darst., Kt. ; 21 x 25 cm
ISBN 978-3-433-02946-6 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65910001892
TECH 981 S - Jugendsachbuch