Vanderbes, Jennifer
Osterinsel [Roman]
sch. Lit.Erw


Rezension

Die Osterinsel mit ihren rätselhaften Statuen und Schrifttafeln ist Schauplatz dieses Romans. Im Jahr 1913 reist die Engländerin Elsa Pendelton mit ihrem Mann, einem älteren Anthropologen, der die Statuen erforschen soll, dorthin. Mit der Entschlüsselung der "rongorongo"-Schrifttafeln findet Elsa zu ihrer eigenen Berufung abseits der familiären Pflichten. Etwa 60 Jahre später kommt die amerikanische Botanikerin Greer Farraday auf die Osterinsel, um alte Pollenformen zu untersuchen. Nach dem Tod ihres Mannes, der sie um der Erfolg ihrer wissenschaftlichen Arbeit betrogen hat, wird die Osterinsel zum Startpunkt ihrer eigenen Karriere. Die amerikanische Autorin verknüpft in ihrem 1. Roman beide Frauenbiografien lose miteinander. Die unglücklichen Lebensgeschichten dieser Frauen, ihr schwieriger Stand in der Wissenschaft, gepaart mit der Schilderung des Lebens auf der abgelegenen Osterinsel machen den Roman zu einer fesselnden und interessanten Lektüre. Berücksichtigt man noch die hochwertige Aufmachung des Buches, bleibt eigentlich nur ein Urteil: Für alle!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Vanderbes, Jennifer

Schlagwörter: Frau Geschichte belletristische Darstellung WISSENSCHA BERUFUNG OSTERINSEL

VAND

Vanderbes, Jennifer:
Osterinsel : [Roman] / Jennifer Vanderbes. - Berlin : Berlin-Verl., 2004. - 470 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: Easter island . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-8270-0494-9 fest geb. : EUR 22.00

Zugangsnummer: 65904009686
VAND - sch. Lit.Erw