Lachauer, Ulla
Ostpreußische Lebensläufe
Sachlit. Erw


Rezension

Nach ihrem Hohelied der heimatverbundenen Seßhaftigkeit am Beispiel der Lebensgeschichte einer Memelländerin (BA 2/96; ein Bestseller!) bietet uns Lachauer diesmal 11 Lebensläufe für das Trauma des Heimatverlustes und als Beispiele für die Fähigkeit, in der Fremde dennoch Fuß zu fassen. Sie weiß selber, daß die schmale Auswahl bei aller Beispielhaftigkeit "in keinem Fall repräsentativ ist" (es fehlt bereits naturgegeben die Generation der 1945 schon Älteren, die vielleicht nie mehr Wurzeln schlugen). Lachauers Erzählungen sind aber auch mitnichten authentisch! Bei allem Respekt vor ihrem erneut spürbar-bemühten Einfühlungsvermögen: ein Interpretationsspielraum verblieb ihr notgedrungen (sie reflektiert dies offen und selbstkritisch am Beispiel eines Nachtrages zu ihrem vorangegangenen Erfolgsbuch); das ergibt beiläufig sogar beachtenswerte Anmerkungen (Exil als moderne Daseinsform, Wohlstand als Ersatzheimat u.a.). Lachauers Begabung, Lebensschicksale als Reportagen zu Sinnbildern zu verdichten, wird auch diesem Titel vermutlich eine breite Lesergemeinde gewinnen. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lachauer, Ulla

Schlagwörter: Ostpreußen Biographie Bevölkerung

ALLG 218 L

Lachauer, Ulla:
Ostpreußische Lebensläufe / Ulla Lachauer. - 1. Aufl. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1998. - 332 S. : Ill.
ISBN 978-3-498-03902-8 fest geb. : 36,00 + f

Zugangsnummer: 80699011002
ALLG 218 L - Sachlit. Erw