Glatzeder, Winfried
Paul und ich Autobiographie
Sachlit. Erw


Rezension

So recht weiß ich nicht, ob ich die Erinnerungen des 1944 in Oliva bei Danzig geborenen, durch den Film "Die Legende von Paul und Paula" berühmt gewordenen, vielbeschäftigten Schauspielers mögen soll oder nicht. Einerseits kritische Auseinandersetzung mit Berufs- und Zeitumständen (hochinteressant die Methode, mit der die Stasi ihn als IM zu rekrutieren versuchte), andererseits unterhaltsam-belanglose Anekdotenplauderei der üblichen Art (eher albern, wie er einmal Alfred Biolek mit einem Knoblauchrezept zur Verzweiflung trieb), einerseits eine lebendige und plastische Sprache, andererseits eine manchmal allzu konventionell und abgedroschen wirkende Erzählung. Aber ganz banal ist das Buch denn doch an keiner Stelle und das Positive überwiegt, so dass der mit 59 Fotos auf 3 Bildblöcken, Verzeichnis der Film-, Theater- und (in Auswahl) Fernsehrollen sowie Personenregister ansprechend ausgestattete Band zu den besseren Schauspieler-Memoiren gezählt werden muss. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Glatzeder, Winfried

Schlagwörter: Autobiographie

TH 130 GLA

Glatzeder, Winfried:
Paul und ich : Autobiographie / Winfried Glatzeder mit Manuela Runge. - 1. Aufl. - Berlin : Aufbau-Verl., 2008. - 238 S. : zahlr. Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-351-02665-3 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 65908008958
TH 130 GLA - Sachlit. Erw