Lewin, Waldtraut
Paulas Katze (2) ein Haus in Berlin 1935
Jugendroman


Rezension

Berlin, gleicher Schauplatz wie im 1. Band (in dieser Nr.), zwei Generationen später. Die Handlung beginnt am Tag der "Rassengesetzgebung" (15.9.35). Katharina (Ich-Erzählerin) lebt in einer feuchten Kellerwohnung bei ihrer alkoholabhängigen Großmutter. In der Schule wird sie wegen ihres "erbkranken" Stiefvaters (Klumpfuß) und ihrer "halbjüdischen" Tante Paula, die ihr als Malerin Zeichenunterricht gibt, drangsaliert. In dieser Situation verliebt sie sich in Gerolf, einen schwärmerischen Wagnerianer und 100%igen Nazi. Gerolf lebt die völkischen Ideale pur und versucht Katharina von Ehre, Größe, Rasse, Auftrag, Licht... zu überzeugen. Mit dem O-Ton seiner Ergüsse gelingt es der Autorin, den Reiz der Nazi-Ideologie in aller Konsequenz deutlich zu machen. Erst als Katharina entdeckt, daß ihre vermeintliche Tante Paula ihre Mutter und sie selbst "Volljüdin" ist, kann sie sich von Gerolfs Einfluß befreien. Ein dichtes "Porträt" des Nationalsozialismus, ohne vermittlungsträchtige Konstruktionen. Sehr empfohlen. (IK: Nationalsozialismus)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: ¬Ein Haus in Berlin

Personen: Lewin, Waldtraut

Schlagwörter: Freundschaft Weibliche Jugend Berlin Jugendbuch LIEBESBEZI Verlieben Jüdin NATIONALSO Geschichte 1935 Nationalsozialist

LEWI

Lewin, Waldtraut:
Paulas Katze (2) : ein Haus in Berlin 1935 / Waltraud Lewin. - Ravensburg : Ravensburger Buchver, 1999. - 253 S. - (¬Ein Haus in Berlin / Waltraud Lewin ; 2)
ISBN 978-3-473-35187-9 fest geb. : 26,00 + f

Zugangsnummer: 80699011959
LEWI - Jugendroman