Präventivkrieg? der deutsche Angriff auf die Sowjetunion
Sachlit. Erw


Rezension

Der 22. Juni 1941, Tag des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion, hat als Gegenstand des "kleinen" Historikerstreits ("Überfall oder Präventivschlag"), so die Herausgeberin dieses Bandes, Osteuropahistorikerin in Konstanz, den durch E. Nolte ausgelösten großen der 80er-Jahre überdauert und mit der Frage nach dem eigentlichen Aggressor im deutsch-sowjetischen Krieg, Hitler oder Stalin, zu teilweise scharf akzentuierter internationaler Kontroverse geführt. Bereits in "Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion 1941" (BA 10/98) waren erstmalig auch russische Wissenschaftler zu Worte gekommen. So jetzt auch hier: Die internationalen Autoren vermeiden sachlich unfruchtbare Polemik, konzentrieren sich auf Auswertung des internationalen Forschungsstands und neuerlich bekannt gewordener osteuropäischer Archivalien, leisten damit einen aktuellen, wichtigen Beitrag zur Geschichtsschreibung. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: ¬Die Zeit des Nationalsozialismus

Personen: Pietrow-Ennker, Bianka

Schlagwörter: Geschichte Sowjetunion 4213913-2

GESCH 294 P

Pietrow-Ennker, Bianka:
Präventivkrieg? : der deutsche Angriff auf die Sowjetunion / hrsg. von Bianka Pietrow-Ennker. Mit Beitr. von Lew A. Besymenski ... - Orig.-Aug., 2. Aufl. - Frankfurt/M. : Fischer-Taschenbuch-Verl., 2000. - 218 S. ; 19 cm. - (¬Die Zeit des Nationalsozialismus) (Fischer ; 14497)
ISBN 978-3-596-14497-6 kt. : DM 19.90 + F

Zugangsnummer: 65900016367
GESCH 294 P - Sachlit. Erw