Goldt, Max
QQ
sch. Lit.Erw


Rezension

Die editorische Notiz besagt, dass die Kolumnen dieses Buches zwischen 2005 und 2006 schon in der Monatszeitschrift "Titanic" teilweise in anderen Versionen und zum Teil unter anderen Titeln erschienen sind. Der seltsame Titel "QQ" meint "quiet quality" und wird von Goldt (zuletzt BA 2/05) mit "stille Güte" übersetzt. Als begnadeter Satiriker und galliger Beobachter nimmt Goldt auch in dieser Sammlung wieder die wild wuchernden Moden und Widrigkeiten unseres Alltags wahr und nimmt das alltägliche Sprachmaterial kritisch unter die Lupe. Dabei scheint ihm der Trend der ununterbrochenen sprachlichen Kommunikation dank moderner Telekommunikationsangebote ein besonderer Dorn im Auge zu sein. So wecken bei Goldt Telefon-Flat-Rates den Wunsch nach Verstummungsgeboten und Ruhezonen. Und unter allem Schönen und Hässlichen, das unsere Gesellschaft auszeichnet und das er geduldig unterscheidet, gibt es etwas, das immer schön ist: "Wenn jemand endlich schweigt". Die Kolumnen sind sehr komisch, weil realitätsnah und daher mit großem Wiedererkennungseffekt (s.a. das Hörbuch in dieser Nr.). Empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Goldt, Max

GOLD

Goldt, Max:
QQ / Max Goldt. - Berlin : Rowohlt Berlin, 2007. - 155 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-87134-581-4 fest geb. : EUR 17.90

Zugangsnummer: 80607017146
GOLD - sch. Lit.Erw