Stonehouse, Bernard
Raubtiere hautnah
SK u SK0


Rezension

Fressen und Gefressenwerden, also die Räuber-Beute-Beziehung unter den Tieren, wird hier als Prinzip der Natur dargestellt, nicht als etwas Schreckliches, Böses, Gemeines. So fließt folgerichtig auch kaum Blut, wenn der Löwe seine Beute schlägt. Dafür aber werden Jagdtechnik und Beutefang eines Raubtieres in ihrer Beziehung zu Umwelt und Lebensweise beschrieben. Die überaus dynamischen Illustrationen fangen die Situation des Beutefangs mit interessanten Anschnitten ein. Sie zeigen die Werkzeuge wie Zähne, Krallen, spitze Schnäbel, aber deuten auch die Kraft, Schnelligkeit und Eleganz der Tiere an (hauptsächlich Säugetiere, daneben aber auch Schleiereule, Gottesanbeterin, Vogelspinne, Krokodil und Hai). Ein Thema, das Kinder interessant finden. - Empfohlen. Für alle (Schul-)Bibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Stonehouse, Bernard

Schlagwörter: KINDERSACH Raubtiere

BIO 967 R

Stonehouse, Bernard:
Raubtiere hautnah / Text von Bernard Stonehouse. Ill. von John Francis. - München : Ars-Ed., 2000. - 47 S. : überw. Ill. (farb.) ; 29 cm
Einheitssacht.: Predators . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-7607-4683-8 fest geb. : DM 24.90 + F

Zugangsnummer: 80600032526
BIO 967 R - SK u SK0