Griesemer, John
Rausch Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

An sich ist die Verlegung der 1. Telegrafenleitung durch den Atlantik Mitte des 19. Jahrhunderts ein recht sprödes Thema, doch was Griesemer daraus gemacht hat, ist überaus eindrucksvoll. Er erzählt nicht nur die von zahllosen Schwierigkeiten begleitete Geschichte einer technischen Pioniertat sehr spannend, viel mehr Augenmerk widmet er den Protagonisten, deren Schicksale untrennbar mit dem Projekt verbunden sind und davon stark beeinflusst werden. Er verknüpft sehr geschickt authentische Ereignisse und Figuren mit fiktiven, seine Charaktere, deren Visionen, Gefühle und - teilweise sehr dramatische - Verstrickungen werden glaubwürdig vermittelt. Dieser vielschichtige, unterhaltsame, abwechslungsreiche, zugleich zu Herzen gehende Roman, exzellent geschrieben, vorzüglich übersetzt und durch den fast filmischen Aufbau (zahllose kurze Szenen, quasi "schnelle Schnitte" - der Autor ist auch Schauspieler) flüssig zu lesen, ist zwar nicht eben kurz, doch überaus kurzweilig. Das von E. Heidenreich so sehr gelobte, bereits in den Bestsellerlisten notierte Buch ist eine lohnende Lektüre und empfohlen für alle. (Besprechung der Hardcover-Ausgabe, BA 11/03)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: ¬Ein¬ Marebuch

Personen: Griesemer, John

Schlagwörter: Familie Geschichte USA belletristische Darstellung Ingenieur Atlantischer Ozean Nord GREAT EAST SEEKABEL VERLEGUNG

GRIE

Griesemer, John:
Rausch : Roman / John Griesemer. - Ungek. Taschenbuchausg. - München : Piper, 2005. - 764 S. ; 19 cm. - (¬Ein¬ Marebuch) (Serie Piper ; 4226)
Einheitssacht.: Signal & noise . - Lizenz
ISBN 978-3-492-24226-4 kt. : EUR 12.90

Zugangsnummer: 65905014430
GRIE - sch. Lit.Erw