Detering, Heinrich
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert
sch. Lit.Erw


Rezension

Sammlung von Gedichten aus über 10 Jahrhunderten, zusammengestellt von einem in Göttingen lehrenden Literaturwissenschaftler, Übersetzer und Lyriker. Ausgewählt wurden, in chronologischer Reihenfolge, Werke von über 300 Dichterinnen und Dichtern. Da es jedoch den Anspruch von Größe und Repräsentanz mit dem klassischen "Neuen Conrady" (zuletzt BA 1/01) teilt, muss verglichen werden: Offenbar gibt es einen weitgehenden Gedichtkanon, denn sowohl von den Namen wie den ausgewählten Beispielen her gibt es sehr viele Übereinstimmungen. Doch K.O. Conrady hat mit über 500 Personen - und entsprechend mehr Gedichten - eine erheblich größere Bandbreite, bietet vorbildlich viele, doch knappe Erschließungsinstrumente. Bei Detering gibt es von allem weniger (auch das Layout ist sehr großzügig), aber die Übertragungen aus dem Mittelhochdeutschen scheinen mir oft eleganter, der größte Vorteil ist jedoch ein 148-seitiger Anhang mit Kurzbiografien samt Gedichtnachweisen. Man kann beiden Publikationen geglückte Auswahlen bescheinigen, doch mit Vorteilen für den "Conrady". Auch für Schulbibliotheken geeignet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Detering, Heinrich

Schlagwörter: Anthologie Geschichte Lyrik DEUTSCH

RECL

Detering, Heinrich:
Reclams großes Buch der deutschen Gedichte : vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert / ausgew. und hrsg. von Heinrich Detering. - Stuttgart : Reclam, 2007. - 1001 S. ; 25 cm
ISBN 978-3-15-010650-1 fest geb. : EUR 36.90

Zugangsnummer: 65908007609
RECL - sch. Lit.Erw