Schmidt, Helmut
Religion in der Verantwortung Gefährdungen des Friedens im Zeitalter der Globalisierung
Sachlit. Erw


Rezension

Helmut Schmidt gilt als moralische Instanz in Deutschland. Immer wieder hat er sich zu unterschiedlichen politischen und gesellschaftlichen Themen meinungsbildend geäußert. Im vorliegenden neuen Band stehen nun seine zum Großteil bisher unveröffentlichten religionskritischen Reden zum Diskurs. Kritisch sieht er vor allem den zunehmenden Missbrauch der Religionen und deren Anhänger zum Zwecke der Kriegsführung und zur Zerstörung von gegenseitigem Respekt und Toleranz. Obwohl der ehemalige Bundeskanzler der Meinung ist, dass Kirche und Politik getrennt bleiben müssen, weist er auf deren tragende Verantwortung in der gemeinsamen Suche nach Lösungen für die großen Probleme unserer Zeit hin - er benennt Bevölkerungsexplosion, Klimawandel, Migration, Waffenaufrüstung, Religionskonflikte - die sich gegenseitig bedingen und verstärken. Im letzten, aktuell formulierten Kapitel fordert er deshalb resümierend die Führer der Weltreligionen zum steten Dialog und daraus resultierend zum Frieden in einer globalisierten Welt auf. Ein wichtiger und hochaktueller Titel. Spiegel-Bestseller!!!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schmidt, Helmut

Schlagwörter: Aufsatzsammlung Weltreligion Globalisierung RELIGIONSK

POL 635 S

Schmidt, Helmut:
Religion in der Verantwortung : Gefährdungen des Friedens im Zeitalter der Globalisierung / Helmut Schmidt. - Berlin : Propyläen, 2011. - 250 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-549-07409-1 fest geb. : EUR 19.99

Zugangsnummer: 65911024132
POL 635 S - Sachlit. Erw