Steiner, Elke
Rendsburg Prinzessinstraße die Geschichte einer jüdischen Kleinstadtgemeinde
Jugendsachbuch


Rezension

1695 kamen die ersten Juden nach Rendsburg; im Stadtteil Neuwerk konnten sie durch den Bau eines eigenen Hauses Bürgerrechte erwerben. Die Geschichte der kleinen Gemeinde erzählt die Bremer Zeichnerin beispielhaft in Comicform; Schwarzweißbilder berichten vom Bau einer Synagoge, der Anlage eines Friedhofs, Streit um Rabbi und Lehrer, Alltag und Hochzeit. Fiktive Personen werden von historischen abgelöst, die Erzählung endet mit den Geschehnissen um bekannte Rendsburger jüdische Persönlichkeiten im Dritten Reich. Begleitbuch zu einer Ausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg, das gut auch im Unterricht eingesetzt werden kann. Beilage: Papiermodell des Bambergerhauses zum Ausschneiden und zusammenkleben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Steiner, Elke

Schlagwörter: JUGENDSACH Geschichte Juden Rendsburg

SH 143 REN

Steiner, Elke:
Rendsburg Prinzessinstraße : die Geschichte einer jüdischen Kleinstadtgemeinde / Elke Steiner. - 1. Aufl. - Bremen : Edition Panel, 2001. - 54 S. : überw. Ill. ; 24 cm + Bastelbogen
ISBN 978-3-935146-31-9 kt. : EUR 6,50

Zugangsnummer: 80602041559
SH 143 REN - Jugendsachbuch