Lovejoy, Bess
Rest in pieces die unglaublichen Schicksale berühmter Leichen
Sachlit. Erw


Rezension

Dass der Tod nicht unbedingt die ewige Ruhe garantiert, beweist uns die Autorin anhand des Umgangs mit den Leichen und Leichenteilen ("Rest in Pieces") berühmter Persönlichkeiten. Ansprüche oder Begehrlichkeiten von Angehörigen und Freunden, von Bewunderern und Feinden, auch von Kirche und Staat haben dafür gesorgt, dass einige dieser Promis der Weltgeschichte ein recht wunderliches Nachleben geführt haben. Die Schicksale der Überreste von über 50 dieser Personen (z.B. Voltaire, Mozart, Einstein, Rasputin, Chaplin) werden, verbunden mit deren Lebens- und Wirkungsgeschichte, so genau wie möglich nachgezeichnet - das Quellenverzeichnis zeugt von einer gründlichen Recherche. Eine erschreckend unterhaltsame Lektüre und damit eine Bereicherung der Literatur rund um die letzten Dinge. Allerdings hat es H. Ullrichs eher wissenschaftliche, aber verständliche und gut illustrierte Untersuchung der Schicksale der Schädel und Gebeine von 67 historischen Personen ("Schädel-Schicksale historischer Persönlichkeiten", Pfeil, 2004; hier nicht angezeigt, lieferbar) verdient, als Vergleichstitel genannt zu werden. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lovejoy, Bess

Schlagwörter: Geschichte Bestattung LEICHE Historische Persönlichkeit

VO 796 L

Lovejoy, Bess:
Rest in pieces : die unglaublichen Schicksale berühmter Leichen / Bess Lovejoy. - Köln : Eichborn, 2014. - 399 S. : Ill. ; 21 cm
Einheitssacht.: Rest in pieces . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-8479-0555-4 fest geb. : EUR 14.99

Zugangsnummer: 80614020156
VO 796 L - Sachlit. Erw