Tucholsky, Kurt
Rheinsberg ein Hörbuch für Verliebte


Rezension

Tucholskys "duftig freche Romanze" löste bei ihrem Erscheinen 1912 eine erotische Revolution aus, war doch die Beschreibung der Verliebtheit zwischen der Medizinstudentin Claire und ihrem Freund Wolfgang eine frivole und fast anstößige Angelegenheit angesichts der geltenden spießbürgerlich-kaiserlichen Konventionen. Die beiden Verliebten fliehen für ein paar Tage aus dem geschäftigen Berlin in das märkische Provinzstädtchen mit seinem Schloss und seiner ruhigen Seenlandschaft. Im Hotel geben sie sich als Ehepaar "Gambetta" aus, auf dem See und im Gasthof genießen sie lebenslustig und sinnenfroh ihr Zusammensein, albern mit Tucholsky-eigenem Sprachwitz und Leichtigkeit herum, nicht ohne Seitenhiebe auf den Natonalismus und das Kleinbürgertum. Die selbstbewusste junge Frau, das unkonventionelle Auftreten zeigen schon hier Tucholskys Sehnsucht nach der freien Liebe, wobei dennoch ein melancholischer Unterton mitschwingt vom Wissen um die Endlichkeit unbeschwerter (Liebes-)Gefühle. Ein originell gestaltetes Hörstück mit einem glänzenden Kurt Böwe als Erzähler, das einen Blick auf vergangene Zeiten wirft.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Tucholsky, Kurt Plensat, Barbara Thalheim, Matthias Natschinski, Thomas

TUCH

Tucholsky, Kurt:
Rheinsberg : ein Hörbuch für Verliebte / Kurt Tucholsky. Mit Kurt Böwe ... Regie: Barbara Plensat. Hörspielbearb.: Matthias Thalheim. Musik:. - Berlin : ¬Der¬ Audio-Verl., 2001. - 1 CD + Booklet
ISBN 978-3-89813-158-2 EUR 15.95

Zugangsnummer: 80604003437
TUCH -