Boëtius, Henning
Rom kann sehr heiß sein Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Piet Hieronymus, Sonderermittler der niederländischen Polizei - zuletzt kriminalistisch aktiv in "Das Rubinhalsband" (BA 12/98) - gelangt auf der Suche nach seiner verschwundenen Kollegin und Freundin über die Schweiz bis Rom, wo er sie - zu spät - als ein dem "Fortschritt" geopfertes Objekt eines skrupellosen Wissenschaftlers findet. Boëtius - zuletzt "Phönix aus Asche" (BA 12/00) - zwingt seinen Helden nicht nur zu einer schonungslosen Selbstanalyse im Verhältnis zu seinem sterbenden Vater, sondern setzt ihn auch Abenteuern, Gefahren und Geheimnissen aus, konfrontiert ihn mit philosophisch-medizinischen Exkursen sowie Auswüchsen und Abartigkeiten der Gentechnologie. Der recht spannende und anspruchsvolle Roman überzeugt durch eine bedrohliche Atmosphäre, die den Leser bis zum Ausgang der makabren Experimente fesselt. - Breit empfohlen wie der zuletzt angezeigte Titel.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Boëtius, Henning

BOET

Boëtius, Henning:
Rom kann sehr heiß sein : Roman / Henning Boëtius. - 1. Aufl. - München : btb, 2002. - 283 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-442-75077-1 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65903008920
BOET - sch. Lit.Erw