Camilleri, Andrea
Romeo und Julia in Vigata
sch. Lit.Erw


Rezension

Er hat es wieder getan, und dieses Jahr wird er 90 Jahre alt! Unerschöpflich scheint die Fantasie und Schaffenskraft, die schiere Lust am Erzählen und Ausschmücken A. Camilleris (vgl. "Die Sekte der Engel", ID-A 6/13), der von sich selbst sagte: "Ich wäre gerne ein Bänkelsänger geworden [...] ein direkter Erzähler wie die." Und so Moritaten-artig, so prall, derb, erotisch und tragikomisch kommen sie auch wieder daher, die 8 neuen Geschichten aus Vigata (fiktive Heimatstadt Montalbanos): rein zufällig gewählte, aber in ihren "individuellen und kollektiven Verhaltensweisen" recht eindeutig beschriebene Menschen und ihre besungenen Schicksale; von Liebe, Gier, Scheinheiligkeit, Sex und Eifersucht, Krieg, Faschismus und Machismo durchdrungen. Romeo und Julia ohne tödliches Ende, die Erfindung der Eiswaffeln aus einem Wettstreit zweier Eisverkäufer, "tierisch" sinnliche Frauen, die Männer in mörderischen Irrsinn reißen, sanfte Madonnenschönheiten, ein Esel mit Namen Mussolini, der viel Prügel einstecken muss. Kurios und manchmal auch etwas albern, immer gut zu lesen. Kein Muss, aber überall möglich.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Camilleri, Andrea

Standort: SL

Schlagwörter: Alltag Italien Landleben belletristische Darstellung 00000179 00000057

CAMI

Camilleri, Andrea:
Romeo und Julia in Vigata / Andrea Camilleri. - München : Nagel & Kimche, 2015. - 236 S. ; 21 cm
Einheitssacht.: ¬La¬ regina de Pomerania . - Aus dem Ital. übers.
ISBN 978-3-312-00647-2 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 80615015879
CAMI - sch. Lit.Erw