Lorenz, Karina
Rubinroter Sommer die wahre Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe
Sachlit. Erw


Rezension

Eigentlich eine ganz gewöhnliche Liebesgeschichte: Eine Ehe hat sich totgelaufen, die dreifache Mutter findet die Liebe ihres Lebens, ihr Mann reagiert hilflos aggressiv, nach turbulenten Kampfjahren kehrt Friede ein, an seinem Sterbebett vertragen sich alle. Doch diese Geschichte ist auch eine Wendegeschichte mit DDR-Sozialisierten und dem hautnahen Erleben der Folgen regionalen Strukturwandels, ist auch ein Coming-out, denn die große Liebe ist eine Frau, ist auch ein mehrschichtiges Psychodrama, denn die Geliebte lässt sich vom Ehemann schwängern und alle Beteiligten sind geschäftlich, wirtschaftlich, im "Überlebenkönnenmüssen" miteinander verflochten. Geldsorgen und viel Arbeit sind Hintergrund patenter Alltagslösungen der toughen, robust gefühlvollen Karina Lorenz, deren stete Zuversicht und tatkräftiges Anpacken der Text eindringlich vermittelt. Andrea Micus hat ihn schnörkellos, authentisch und spannend verfasst, er dürfte auch Nichtlesben in allen Bibliotheksgrößen fesseln, zumal er kein ideologisches "Bohei" ums "ungewöhnliche" Lieben macht. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lorenz, Karina

Schlagwörter: Ehefrau Verlieben belletristische Darstellung Lesbierin 0008473

ALLG 235 LOR

Lorenz, Karina:
Rubinroter Sommer : die wahre Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe / Karina Lorenz mit Andrea Micus. - Berlin : List, 2013. - 215 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-471-35079-9 kt. : EUR 14.99

Zugangsnummer: 80613020650
ALLG 235 LOR - Sachlit. Erw