Schultze, Miriam
Sag mir, wo der Pfeffer wächst spielend fremde Völker entdecken ; eine ethnologische Entdeckungsreise für Kinder
Jugendsachbuch


Rezension

Als gelungene Einführung in ein schwieriges und bisher für Kinder kaum bearbeitetes Gebiet, die Ethnologie, bietet das Buch in einer Mischung aus einer durchgehenden Geschichte von Ana, Ilse und Max, die im Heißluftballon eine Reise um die Welt machen, sowie aus Sachtexten, Spiel- und Bastelanleitungen eine Fülle von Themen und Anregungen. Das Erlebnis des Fremden, Vorurteile, Nahrung, Schrift, Religionen, Mythen, Kinderalltag u.a. werden dabei Kindern ab 10 verständlich und differenzierend nahegebracht. Daneben wendet sich das Buch, wie die übrigen Titel des Verlags (z.B. "Mit Mammut nach Neandertal", BA 4/96), auch praxisnah an VermittlerInnen, besonders für die interkulturelle Kinder- und Jugendarbeit; mit Spielvorschlägen schon ab Vorschulalter. Vgl. auch G. Schreiber: "Karibuni Watoto" (in dieser Nr.). - Grundbestand. (1)

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Auf den Spuren fremder Kulturen

Personen: Schultze, Miriam

ERD 116 S

Schultze, Miriam:
Sag mir, wo der Pfeffer wächst : spielend fremde Völker entdecken ; eine ethnologische Entdeckungsreise für Kinder / Miriam Schultze. Ill. von Jutta Knipping. - 1. Aufl. - Münster : Ökotopia-Verl., 1997. - 118 S. : zahlr. Ill. ; 26 cm. - (Auf den Spuren fremder Kulturen)
ISBN 978-3-931902-15-5 fest geb. : 36,00 + F

Zugangsnummer: 65998007799
ERD 116 S - Jugendsachbuch