Geißler, Heiner
Sapere aude! warum wir eine neue Aufklärung brauchen
Sachlit. Erw


Rezension

Flughafen Berlin, Stuttgart 21, Atomkraft, Schulreform: In Deutschland findet ein Bürgeraufstand statt. Heiner Geißler, der zuletzt als Schlichter von S 21 eine wichtige Rolle innehatte, nennt die Hintergründe für den zivilgesellschaftlichen Widerstand gegen die offizielle Politik: Die Trennung von Geist und Macht, die Herrschaft der Märkte über die des Volkes, die Ökonomisierung der Gesellschaft, die fehlende Transparenz der bürokratischen Genehmigungsverfahren begründen die Krise der Demokratie ebenso wie die Defizite des Parlamentarismus in einer Mediendemokratie mit Internet und Facebook. Vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen mit S 21 entwirft Geißler neue Formen einer Bürgerbeteiligungsdemokratie und offenen Diskursrepublik, die das verloren gegangene Vertrauen zurückgewinnen und der Demokratie neue Perspektiven geben können. (buchhandel.de) Spiegel-Bestseller Neueinsteiger auf Platz 16. Geißler, ehemaliger Generalsekretär der CDU, ist einer der besten politischen Redner unserer Zeit und auch dieser Titel hat seinen Platz im Bibliotheksregal, neben den älteren wie z.B. zuletzt Ou Topos, unbedingt verdient.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Geißler, Heiner

Schlagwörter: Deutschland Demokratie Aufklärung Politisches System Bürgerbeteiligung

POL 676 G

Geißler, Heiner:
Sapere aude! : warum wir eine neue Aufklärung brauchen / Heiner Geißler. - Berlin : Ullstein, 2012. - 156 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-550-08881-0 fest geb. : EUR 16.99

Zugangsnummer: 65912004536
POL 676 G - Sachlit. Erw