Winslow, Don
Satori Thriller
sch. Lit.Erw


Rezension

Tokio 1951: Der von der CIA wegen eines angeblichen Kriegsverbrechens inhaftierte und gefolterte Nikolai Hel, russisch-japanischer Herkunft, wird aus der Haft entlassen. Allerdings nur unter der Bedingung, für den Geheimdienst einen heiklen Auftrag zu übernehmen. Die USA wollen einen Keil zwischen China und die Sowjetunion treiben. Deshalb soll Hel in der Rolle eines französischen Waffenhändlers den russischen Botschafter in Peking beseitigen. Minutiös wird er auf diesen Auftrag vorbereitet. Doch Hel wird bei der Ausführung auch seine eigenen Ziele verfolgen, um zu Satori, der inneren Erleuchtung, zu gelangen. Mit diesem Titel wird Nikolai Hel wiederbelebt, der Held aus Trevanians "Shibumi" (BA 5/81) mit dem der unter verschiedenen Pseudonymen schreibende Rodney Whitaker (1931- 2005) berühmt wurde. Dem vielseitigen Winslow (zuletzt "Tage der Toten", ID-A 48/10), der von den Erben Trevanians beauftragt wurde, gelingt es, mit diesem dem Original vorangehenden Abenteuer an Trevanian nahtlos anzuknüpfen. Zeitgeschichtlich (Vietnamkrieg) und kulturgeschichtlich fundierter Spionagethriller. Breit empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Winslow, Don

Schlagwörter: USA China belletristische Darstellung Spionage Intrige Japan

WINS

Winslow, Don:
Satori : Thriller / Don Winslow. - Vollst. dt. Erstausg. - München : Heyne, 2011. - 607 S. ; 21 cm. - (Heyne ; 40808)
Einheitssacht.: Satori . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-453-40808-1 kt. : EUR 12.99

Zugangsnummer: 80611020115
WINS - sch. Lit.Erw