McEwan, Ian
Saturday Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Dieser eine Samstag, der mit einem brennenden Flugzeug über der Stadt beginnt, wird das Leben des Neurochirurgen Henry Perowne von Grund auf verändern. Es ist der 15. Februar 2003, kein beliebiger Samstag, sondern der Tag der größten Demonstration in London gegen den Irakkrieg. Für Perowne überschlagen sich die Ereignisse, als er einen Autounfall verursacht, und die Insassen sich als gewalttätig herausstellen, einer von ihnen mit einem neurologischen Defekt. Am Abend kommt es zuhause zu einem Überfall eben jener Krimineller, die das Leben der Familie bedrohen. Ewans Fiktion eines einzigen Tages mit seinen philosophischen, psychologischen, politischen und sozialen Einsichten ist eingebettet in eine dramatisch-spannende Szenerie schicksalhafter Begegnungen, bewusst platziert vor dem Hintergrund realer Ereignisse, die auf das neue Bedrohungspotenzial nach dem 11. September für jeden Einzelnen hinweisen. Abermals legt der renommierte britischen Autor einen sprachlich brillianten Roman vor, der ambitionierte Unterhaltung auf hohem Niveau bietet. Nachdrückliche Empfehlung (vgl. zuletzt "Abbitte", BA 11/02).

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: McEwan, Ian

Schlagwörter: Geschichte belletristische Darstellung London NEUROCHIRU

MACE

McEwan, Ian:
Saturday : Roman / Ian McEwan. - Zürich : Diogenes, 2005. - 386 S. ; 19 cm
Einheitssacht.: Saturday . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-257-06494-0 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65905017197
MACE - sch. Lit.Erw